
SEIN ,
DEIN NEUER NATUR-
COIFFEUR IN THUN
ES GEHT NICHT UMS HABEN.
ES GEHT UMS SEIN.
Das ist immer dabei.
-
In einem wunderschönen Salon über den Dächern von Thun nehme ich mir gerne die nötige Zeit, um deine Wünsche typgerecht und individuell umzusetzen.
Ich beurteile deinen aktuellen Haarzustand und gebe dir eine Empfehlung für deine tägliche Haarpflege.
-
Das tägliche Bürsten von Haar und Kopfhaut ist der Schlüssel zu schönem und gesundem Haar. Zur Reinigung und Anregung der Kopfhaut verwende ich Naturbürsten mit Wildschweinborsten, auf Wunsch auch mit einer veganen Sisalborstenbürste.
-
Ich schneide dein Haar typgerecht, abgestimmt auf deine Haarstruktur und deinen persönlichen Stil. Ob klassisch oder modern – der Schnitt wird so umgesetzt, dass er zu dir passt.
-
Die Haare werden auf einer entspannten Waschliege gewaschen. Dafür verwende ich ausgewählte Produkte von Herbanima.
Die Naturproduktlinie wird in Österreich aus kontrollierten Rohstoffen hergestellt. Die Inhaltsstoffe sind frei von Silikon, und Mikroplastik und wurde nicht mit Tierversuchen getestet.
-
Nach dem Waschen kommst du in den Genuss einer kurzen Kopfmassage, auf Wunsch begleitet mit einem ätherischen Öl deiner Wahl.
-
Abgeschlossen wird die Haarwäsche mit einer Wein- und Fruchtsäurespülung, um die zuvor eingearbeiteten Pflegestoffe einzuschliessen.
Haare färben –
auf natürliche Art
Natürliches Haar ist der schönste Rahmen für jedes Gesicht. Umwelteinflüsse, Hormone, Medikamente, falsche Pflege, Stress und Ernährung können Haut und Haar aus dem Gleichgewicht bringen.
Die Umstellung von konventionellen Produkten auf Naturprodukte erfordert Geduld, Vertrauen und Wissen.
-
Das ist sehr individuell und hängt von der Naturhaarfarbe, vom Grauanteil und von der Haardicke ab.
Grundsätzlich kann nicht heller gefärbt werden als dein Naturton.
Jedes Haar reagiert anders auf Pflanzenfarbe.
-
Natürlich aussehende Farbe.
bessere Kämmbarkeit.
gesundes und glänzendes Haar.
bedenkenlose Anwendung bei Schwangerschaft.
Stärkung des Haares bei regelmässiger Anwendung.
Die Farbe spült sich mit der Zeit ein wenig aus (nach ca. 2 bis 3 Monaten) , was dazu führt, dass der nachgewachsene Haarsatz weniger gut sichtbar ist.
-
Pflanzliche Farbstoffe (Pigmente): Dies sind die eigentlichen Farbgeber, die in verschiedenen Pflanzenteilen wie Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten, Rinden und Stielen enthalten sind.
15 Farbtöne werden individuell und typgerecht zu jener Farbe gemischt, die am besten zu dir passt.
Henna, ein natürliches Pulver aus den getrockneten Blättern des Hennastrauchs, wird seit Jahrtausenden für seine vielfältigen Anwendungen geschätzt und in vielen Bereichen angewandt, von der Haar- und Hautpflege bis hin zu traditionellen Zeichnungen und Ritualen.
Unser Henna ist von höchster Qualität und stammt aus nachhaltigem Anbau.
- Hennastrauch (Lawsonia Inermis): Ein schädlingsresistenter Strauch, dessen Blätter für Haar- und Hautpflege sowie zum Färben verwendet werden.
- Walnussschale: Die grüne Schale der Walnuss wird getrocknet und gemahlen, um ein natürliches Färbemittel herzustellen.
- Rhabarberwurzel: Die Wurzel wird ausgegraben, getrocknet und gemahlen, um ein natürliches Färbemittel zu erhalten.
- Gelbholz/Gelbwurz: Die Wurzeln werden geerntet, getrocknet und gemahlen, um ein natürliches Färbemittel herzustellen.
- Indigopflanze: Die Blüten werden durch ein Gärungsverfahren in ein blaues Pulver verwandelt.
Alle meine Produkte beziehe ich von Hebanima -
Nach dem Färben solltest du Deine Haare 48h nicht waschen, damit die Farbe nachreifen kann.
Die Einnahme spezieller Medikamente kann zu einem abweichenden Farbergebnis führen.
Allergiker:
In einzelnen Fällen ist es möglich, dass man auf Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Indigo oder Walnuss reagiert. Bei Unsicherheiten sprich mich gerne darauf an.
Gewisse Schönheit kann nur die Natur.
Erfahre was es heisst sich natürlich schön zu fühlen